Lebendig wird die Auseinandersetzung mit dem Holocaust durch die Begegnung mit Überlebenden der NS-Verfolgung, durch Gespräche mit ProjektpartnerInnen und mit ASF-Freiwilligen, durch Führungen und Workshops im Holocaust-Museum Yad Vashem und durch die Gestaltung von Gedenktagen.
Zeitzeugengespräch mit deutschsprachigen Überlebenden
Begegnung mit jungen Freiwilligen, die Holocaust-Überlebende begleiten
Führung durch die Gedenkstätte Yad Vashem
Workshops in der Gedenkstätte Yad Vashem
Projektbesuch bei AMCHA (Beratungsstelle für Holocaust-Überlebende)